Mit dem wohl größten Ultratrail Event Österreichs, sowie der zwar in Österreich lokalisierten aber nur über Deutschland erreichbaren Walser Trail Challenge, dem Comapedrosa Skyrace in Andorra und dem unter neuem Namen firmierenden Traditionslauf Davos-X Trails haben es dieses mal vier großartige Events in unsere Race-News geschafft.
Grossglockner Ultratrail
Eine kalte, nasse und windige Nacht mussten die Ultratrailläufer hinter sich bringen, um beim GGUT den höchsten Berg Österreichs zu umrunden. Am schnellsten schafften dies der Berchtesgadener Alexander Marcel Westenberger, der nach seinem Erfolg beim Innsbruck Alpine schon seinen zweiten großen Sieg über die 100 Kilometer Distanz dieses Jahr feierte, und die in Bayern beheimatete Italienerin Basilia Förster. Sie siegten in jeweils souverän in 14h35:07 und 20h09:23.
Schon vor den Ultraläufern startete am Freitag früh der 37 Kilometer lange Gletscherwelt Trail. Mit Josef Grundbichler aus Österreich (letztes Jahr noch 6. über die 50 Kilometer Distanz) gab es einen Überraschungssieger. Salomon Athlet Maximilian Grieser belegte Rang 2 vor Florian Neuschwander, der im letzten laufbaren Drittel des Rennens noch einige Plätze gut machen konnte, die er zuvor im technischen Gelände verloren hatte. Dynafit Trailhero Andrea Zogsbürger aus Oberösterreich siegte bei den Frauen.
Spannend war es auf dem 57 Kilometer langen Grossglockner Trail. Den Zweikampf zwischen dem italienischen Routinier und Asics-Athlet Andreas Reiterer und dem erst 20 Jahre jungen Griechen Konstantinos Paradeisopoulos entschied Letzterer für sich. Mit nur 3 Minuten Vorsprung siegte der Dynafit-Athlet und feierte damit seinen größten Erfolge in seiner noch jungen Laufbahn. Bei den Frauen siegte die Ukrainerin Iryna Glushauskaite die als Teamnamen Glory to Ukraine! angegeben hatte.
Marie Luise Mühlhuber (Salomon) und Jordi Gamito (Brooks Running) siegten beim 84 Kilometer langen Osttirol Trail.
Bilder: Markus Frühmann, Harald Wisthaler und Philipp Reiter
Walser Trail Challenge
Nach 2 Jahren Pause endlich wieder stattfinden, durfte die in der Szene sehr beliebte Walser Trail Challenge mit wie immer familiären Charme. Wie üblich wurden drei Strecken im Kleinwalsertal angeboten, die es auch technisch in sich hatten. Los ging es am Samstag mit dem Widderstein Trail (15 km/ 980 hm). Am Sonntag folgten dann der Walser Trail (29k 1700 hm) und der Walser Ultra (63k 3900 hm). In Kombination mit dem Widderstein Trail konnte man in die Walser Trail Challenge-Wertung (Classic und Pro) laufen. Salomon Athlet Marc Dürr und Madlen Kappeler waren die ersten im Ziel des knackigen 15 Kilometer langen Widderstein Trails. Ein paar Körner aufsparen mussten sich die Allgäuer Locals Michi Zweigert (Dritter) und Andre Purschke (Fünfter). Denn beide starteten noch am darauffolgenden Tag und waren schließlich in der Challenge Wertung erfolgreich. Andre Purschke genügte schließlich ein zweiter Platz hinter dem Oberstdorfer Jojo Klein beim Walser Trail, um die Classic Wertung für sich zu entscheiden. Terrex Athlet Jojo Klein hatte sich spontan für einen Start bei seinem Heimrennen entschieden und bewies mit dem souveränen Sieg (20 Minuten Vorsprung) seine herausragende Form. Michi Zweigert gewinnt den Walser Ultra, ganz knapp vor Allgäu Outlet Teamkollege Chris Walther, und holt sich damit auch die Gesamtwertung in der Challenge Pro Wertung. Einen Doppelsieg für das Allgäu Outlet Racing Team gab es auch bei den Frauen. Lena Glasbrenner siegt beim Walser Trail vor Susi Reichert. Den Walser Ultra gewinnt die 57-jährige Hoka Läuferin Ildiko Wermescher.
Comapedrosa Skyrace
Nachdem letztes Wochenende schon die Skyrunning Youth Championships auf selbigen Trails stattfanden, war es jetzt Zeit für den großen Showdown in Andorra– das Comapedrosa Skyrace. 24 Kilometer und 2400 Höhenmeter galt es für die Top- Läufer:innen bei dem zur Skyrunner World Series gehörenden Rennen zu bewältigen. Nicht zu stoppen war die OCR- Weltmeisterin Lindsay Webster. Nach ihrem Sieg beim Schlegeis Skyrace letztes Wochenende, holte sie sich ihren zweiten World Series Sieg innerhalb einer Woche. „Ich kann immer noch nicht glauben, dass ich gewonnen habe. Mein erstes Skyrunning Jahr habe ich ohne Erwartungen begonnen. Nun zwei Rennen in Serie zu gewinnen, ist einfach nur verrückt.“ Äußerte sich die Kanadierin im Ziel. Sie führt nun die Gesamtwertung an. Den zweiten Platz belegte die Baskin Onditz Iturbe Arginzoniz knapp vor Iris Pessey aus Frankreich.
Ebenfalls seinen zweiten Sieg und damit die Führung in der Gesamtwertung holte sich der Franzose Damian Humbert. Die beiden Spanier Marti Lazaro Cordero und Nico Molino komplettierten das Podium. Nächstes Rennen der Serie ist am kommenden Wochenende das legendäre Tromsö Skyrace.
Bilder: Marc Sixto
Davos X Trails
Bei diesem Rennen muss man im Vorfeld etwas Aufklärungsarbeit leisten. Nicht ein jeder sieht hier noch durch. Denn der Traditionslauf Swiss-Alpine hat inzwischen mehrere Nachfolger gefunden. Während das Rennen was unter dem alten Namen kursiert nun in Chur auf einem neuen Kurs stattfindet, dieses Jahr aber abgesagt wurde, firmiert der Lauf der mit dem alten Kurs des Swiss Alpine am meisten gemein hat und auch in Davos startet und endet, nun unter dem Namen Davos X Trails und fand am Wochenende statt. Neben der Hauptdistanz über 68 Kilometer wurden drei weitere Distanzen angeboten. Mit Lokalmatador Stephan Wenk und der im Moment super stark auftrumpfenden Heidi Schwartz (die Wahl- Innsbruckerin aus Deutschland siegte erst kürzlich beim Stubai Ultra Trail) bekam die Traditionsveranstaltung am Ende zwei sehr würdige Sieger.