Wir wollen euch die Mitteillung des Veranstalters des größten Trail-Events der Welt nicht vorenthalten. Die Zahlen sind beeindruckend, aber ist Deutschland tatsächlich nicht unter den TOP 10?
Die Zahlen zum UTMB® 2017
Die Anmeldefrist zu allen Läufen des UTMB® ist mittlerweile beendet. Der UTMB® ist eine Veranstaltung, die aus fünf Läufen besteht (UTMB®, CCC®, TDS®, OCC und PTL®), die zwischen 57 und 290 km lang sind und zu denen sich Läufer mit verschiedenen Zielsetzungen versammeln. Im Laufe der Jahre ist es schon zum Ritual geworden, dass sich in der letzten Augustwoche 8.000 Fans des Berg- und Ultraausdauerlaufs im Pays du Mont-Blanc zu dem weltweiten Gipfeltreffen des Trails versammeln. Eine Woche lang leben die 19 Gemeinden des Mont Blanc im Rhythmus dieser gemeinschaftsfördernden Veranstaltung in herzlicher Atmosphäre, die auch international immer mehr Anklang findet. Während der Wartezeit, bis der Startbogen auf dem Place du Triangle de l’Amitié aufgebaut wird und sich die Leidenschaft, die für den UTMBH® so charakteristisch ist, um den Mont Blanc herum ausbreitet, bietet sich nach dem Ende der Anmeldefrist die Gelegenheit, den Schleier um die Statistiken dieser 15. Ausgabe des UTMB® zu lüften, der vom 28. August bis 3. September stattfinden wird, wie eine Art Vorgeschmack auf das, was diese Ausgabe 2017 bereithält.
Qualifikationspunkte: mehr und mehr trainierte und erfahrene Läufer
Das System der Qualifikationspunkte gibt es seit 2008. Es dient dazu, die Zahl der Anmeldeanfragen zu regulieren und dabei sicherzustellen, dass der jeweilige Läufer beweisen kann, dass er über ausreichend Erfahrung verfügt, um an dem Lauf seiner Wahl teilzunehmen. Dieses Kriterium ermöglicht den problemlosen Ablauf der Läufe des UTMB®, was Sicherheit, Qualität und Umweltschutz angeht. Die Qualifikationspunkte des UTMB® sind mittlerweile Teil der Vorbereitung der Läufer geworden, die an einem der Läufe teilnehmen möchten. Obwohl die für eine Anmeldung notwendige Anzahl an Qualifikationspunkten regelmässig angehoben wird, gibt es mehr und mehr Läufer, die sich anstrengen, um diese Punktzahl zu erreichen, was auf ein steigendes Interesse an der Veranstaltung schliessen lässt. Für mehr Informationen über die neuen Kriterien zur Qualifikation gehen Sie bitte auf die Webseite des UTMB®.
Der UTMB® wird immer internationaler: 92 Nationen sind vertreten
Südafrika, Albanien, Algerien, Deutschland, Andorra, Saudiarabien, Argentinien, Australien, Üsterreich, Belgien, Weissrussland, Bolivien, Bosnien-Herzegovina, Brasilien, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, Chile, China, Zypern, Kolumbien, Südkorea, Costa Rica, Kroatien, Dänemark, Ecuador, Spanien, Estland, USA, Finnland, Frankreich, Gambia, Georgien, Griechenland, Guatemala, Hong Kong, Ungarn, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kazachstan, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Macao, Macedonien, Malaysia, Malta, Marokko, Mauritius, Mexiko, Monaco, Mongolei, Montenegro, Nepal, Niger, Norwegen, Neuseeland, Oman, Panama, Paraguay, Niederlande, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Tschechische Republik, Rumänien, Vereinigtes Königreich, Russland, San Marino, Salvador, Serbien, Slowakei, Slowenien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Tunesien, Türkei, Ukraine, Uruguay, Venezuela, Vietnam.
Gewisse Länder, wie z.B. die USA und China, haben eine deutlich höhere Zahl an angemeldeten Läufern zu verzeichnen. 206 amerikanische Läufer werden dieses Jahr zum UTMB® erwartet, verglichen mit 178 im Jahr 2016, was einem Anstieg von 15% entspricht. Dieser Zuwachs platziert die USA unter die 10 Nationen, die beim UTMB® am meisten vertreten sind. China hat förmlich eine Explosion der angemeldeten Läufer erlebt, da die Anzahl von 185 Läufern 2016 auf 301 2017 gestiegen ist. Das ist eine grosse Steigerung, die mit der verstärkten Ausübung des Trails in Asien einhergeht. Mit diesem Anstieg kommt China auf Platz 6 der bei der Veranstaltung am häufigsten vertretenen Nationen.
Die Top 10 Nationen, die zu allen angebotenen Läufen angemeldet sind
Frankreich: 37,8% mit 3.516 Anmeldungen; Spanien: 9,8% mit 911 Anmeldungen; Italien: 8,8% mit 815 Anmeldungen; Vereinigtes Königreich: 5,6% mit 524 Anmeldungen; Japan 3,4% mit 318 Anmeldungen; China 3,2% mit 301 Anmeldungen; Belgien: 2,9% mit 266 Anmeldungen; Vereinigte Staaten 2,3% mit 212 angemeldeten ; Schweiz: 2,2% mit 206 Anmeldungen; Polen : 2,2 % mit 202 Anmeldungen.
Einige Statistiken:
Die Verteilung (über alle Läufe hinweg) Männer/Frauen bleibt stabil mit 85% angemeldeten Herren und 15% angemeldeten Damen. Die Damen sind am stärksten vertreten beim OCC mit 23% Anmeldungen. Beim UTMB® repräsentieren Frauen 9,5% der Teilnehmer.
Das Durchschnittsalter der Männer und Frauen ist ziemlich gleich: Die Männer sind im Durchschnitt 42 Jahre alt und die Frauen 41.
Der Veteran beim UTMB® ist ein Läufer aus der Schweiz. Er geht beim UTMB® mit 75 Jahren an den Start.
Der jüngste Läufer ist Tscheche. Mit 20 Jahren wird er der jüngste Läufer sein, der die 171 km des UTMB® in Angriff nimmt.
Der Veteran der gesamten Veranstaltung ist der Ehrenpräsident der Vereinigung der Trailers du Mont-Blanc, der mit 85 Jahren beim OCC an den Start gehen wird.
Top 15 Eliteläufer Männer auf allen Läufen zusammengenommen
1. Jim Walmsley (ITRA-Index: 931) – UTMB® – Vereinigte Staaten
2. Sage Canaday (ITRA-Index: 927) UTMB® – Vereinigte Staaten
3. Luis Alberto Hernando (ITRA-Index: 926) UTMB® – Spanien
4. François D’Haene (ITRA-Index: 921) UTMB® – Frankreich
5. Tom Owens (ITRA-Index: 911) CCC® – Vereinigtes Königreich
6. Marc Lauenstein (ITRA-Index: 907) OCC – Schweiz
7. Xavier Thévenard (ITRA-Index: 901) UTMB® – Frankreich
8. Dylan Bowman (ITRA-Index: 901) UTMB® – Vereinigte Staaten
9. Miguel Angel Heras (ITRA-Index: 900) UTMB® – Spanien
10. Tofol Castaner Bernat (ITRA-Index: 897) UTMB® – Spanien
11. Jason Slcharb (ITRA-Index: 896) TDS® – Vereinigte Staaten
12. Ryan Bak (ITRA-Index: 893) CCC® – Vereinigte Staaten
13. Gediminas Grinius (ITRA-Index: 890) UTMB® – Litauen
14. Hayden Hawks (ITRA-Index: 889) CCC® – Vereinigte Staaten
15. David Lanney (ITRA-Index: 883) UTMB® – Vereinigte Staaten
Top 15 Eliteläufer Frauen auf allen Läufen zusammengenommen
1. Caroline Chaverot (ITRA-Index: 804) UTMB® – Frankreich
2. Kimmel Morgan (ITRA-Index: 799) CCC® – Vereinigte Staaten
3. Stevie Kremer (ITRA-Index: 798) OCC – Vereinigte Staaten
4. Núria Picas (ITRA-Index: 786) UTMB® – Spanien
5. Maite Maiora elizondo (ITRA-Index: 781) CCC® – Spanien
6. Rory Bosio (ITRA-Index: 780) TDS® – Vereinigte Staaten
7. Magdalena Boulet (ITRA-Index: 778) UTMB® – Vereinigte Staaten
8. Andrea Huser (ITRA-Index: 777) UTMB® – Schweiz /
Camille Herron (ITRA-Index: 777) CCC® – Vereinigte Staaten
9. Stéphanie Howe (ITRA-Index: 769) UTMB® – Vereinigte Staaten
10. Janessa Taylor (ITRA-Index: 767) CCC® – Vereinigte Staaten
11. Alissa St Laurent (ITRA-Index: 765) UTMB® – Kanada /
Kaci Lickteig (ITRA-Index: 765) UTMB® – Vereinigte Staaten / Nathalie Mauclair (ITRA-Index: 765) CCC® – Frankreich
12. Yngvild Kaspersen (ITRA-Index: 759) OCC – Norwegen
13. Cassie Scallon (ITRA-Index: 754) CCC® – Vereinigte Staaten
14. Gemma Arenas Alcazar (ITRA-Index: 753) UTMB® – Spanien
15. Clare Gallagher (ITRA-Index : 743) CCC® – Vereinigte Staaten
NEUESTE NACHRICHTEN
Der CCC® und der TDS® schliessen sich der Ultra-Trail® World Tour an
Als Neuheit dieses Jahr schliessen sich der CCC® und der TDS® dem Programm der Ultra-Trail® World Tour an. Die Sieger des CCC® mit dem Status “Series” bekommen 1.000 Punkte; die Sieger des TDS® mit dem Status “Pro” erhalten 700 Punkte. Der UTMB® hat den Status “Series Bonus” mit 1.300 Punkten in Aussicht. Als Finisher einer dieser drei Läufe ebenso wie eines anderen Laufes aus dem Programm der Ultra-Trail® World Tour erwirbt man das Recht einer Klassifizierung beim UTWT 2017.
Mehr Informationen auf: http://www.ultratrailworldtour.com