Trailrunning-Profi Kowalczyk gewinnt Mozart 100

Das große Highlight am vergangenen Wochenende war sicher der Mozart 100. Ein Lauf der sich mit eher moderatem technischen Anspruch entlang der Seen und sanften Bergkuppen des Salzburger Landes schlängelt. Ein schnelles und heißes Rennen war also nicht nur aufgrund der Streckengegebenheiten und des Wetters garantiert, sondern vor allem durch das starke internationale  Starterfeld. Erfreulich dass dieses internationale Niveau auch durch mehrere nationale Athleten garantiert wurde. Neben dem UTMB World Series Rennen berichten wir über den Livigno Skymarathon (Italien) und das Broken Arrow Skyrace (USA).

 

Mozart 100

Mit viel Spannung hatten wir diesen Ultratrail in Salzburg erwartet. Nicht nur weil das von der Ironman Group organisierte Event zur neuen UTMB World Series gehört, sondern vor allem weil mit Hannes Namberger, Janosch Kowalczyk, Benedikt Hoffmann und Florian Neuschwander die wohl besten Ultraläufer Deutschlands auf der Startliste standen. Den ganz großen Showdown gab es dann doch nicht, da Hannes sich wegen der verkürzten Vorbereitungszeit aufgrund einer Covid Infektion entschied lieber beim Lavaredo Ultratrail eine Woche später zu starten. Dennoch war Spannung garantiert. Auch dank weiterer internationaler Top-Läufer, wie Andreu Simon Aymerich und Mathieu Clement (beide Asics). 

Spätestens nach dem ersten langen Anstieg über das Zwölferhorn am Wolfgangsee war klar, wer die Podiums-Plätze unter sich ausmacht. Der Spanier Aymerich lief selbstbewusst („Ich wollte auf jeden Fall gewinnen“) vorneweg und hatte zwischenzeitlich einen Vorsprung von 7 Minuten auf seine Konkurrenten. Benedikt Hoffmann startete zu Beginn noch verhalten, kämpfte sich aber relativ schnell auf Rang 2 vor, welchen er über lange Zeit innehielt. Leider knickte er bei Kilometer 60 um und musste etwas  Tempo rausnehmen, wurde aber am Ende dennoch mit Platz 3 belohnt. 

Ziemlich unbeeeindruckt von Hitze und Konkurrenz lief ein Anderer sein ganz eigenes Rennen. Janosch Kowalczyk hatte sich dieses Frühjahr ein wenig auf die kürzeren und schnelleren Distanzen konzentriert und stand nun erstmalig dieses Jahr über seine Paradedisziplin die 100 Kilometer am Start. Seine über das komplette Rennen sehr konstante aber hohe Pace brachte ihn schon nach unglaublich 9 Stunden und 36 Minuten ins Ziel. Streckenrekord! Nach circa 80 Kilometern hatte er die Führung übernommen und diese bis zum Ziel auf dem Salzburger Kapitelplatz nicht mehr abgegeben.. „Die Hitze hat das Laufen noch herausfordernder gemacht, dementsprechend habe ich mir das Rennen taktisch so eingeteilt, dass ich am Anfang etwas zurückgehalten habe, da mir klar war, dass die letzten Kilometer sehr hart werden.“ kommentierte der vielleicht erste deutsche Trailrunning Profi (Kowalczyk lebt seit über 2 Jahren  nicht nur nur für sondern auch vom Laufen) seinen Erfolg. Nebenbei sicherte er sich mit diesem Sieg schon jetzt seinen Startplatz für den UTMB 2023. Dies gilt auch für Aymerich und Hoffmann, die mit 8 bzw. 17 Minuten Rückstand die weiteren Podiumsplätze belegten. Florian Neuschwander lief auf Platz 24. Er war das Rennen von Beginn an bewusst verhalten angegangen, was einige Beobachter durchaus überraschte. Am Ende freute er sich über das Finish und die gewonnenen Running Stones für die UTMB Qualifikation. „Ich sehe auf jeden Fall Verbesserungspotential, ruhe mich jetzt natürlich erst einmal aus, plane aber im Herbst ein weiteres Rennen der UTMB® World Series zu bestreiten.“

 Bei den Frauen war die Spanierin Azara Garcia die Topfavoritin und konnte dieser Rolle mehr als gerecht werden. Nach 12h00:28 feierte sie in Salzburg ihren Start/Ziel Sieg und ließ ihre Konkurrentinnen über 45 Minuten hinter sich. „Ich freue mich sehr über meinen Sieg, der Tag war wie aus dem Bilderbuch. Aber es war auch sehr hart, die letzten 20 Kilometer haben mir alles abverlangt.“ Teresa Nimes, ebenfalls aus Spanien, belegte Rang 2. Um den letzten Podiumsplatz wurde es dann doch noch knapp. Erst kurz vor dem Ziel überholte Jenny Joseffson Jo Meek aus Großbritannien und sicherte sich die direkte Qualifikation für Chamonix. 

Die Sieger der weiteren Distanzen lauteten:

Mozart Ultra (75km): Marta Molist und Harry Jones

Mozart Marathon (42km): Iren Tiricz und Tobias Baggenstoß

Mozart Light (31km): Vanda Jenejova und Daniel Rohringer

Mozart Halbmarathon (21k): Flavia Stutz und Aljandro Pujol

Super Leistungen zeigte auch unser junges Salomon/TRAIL Rookie Team. Anne Struijk (Zweite Gesamt) und Anna Geistanger (Siegerin AKU18) waren beim Halbmarathon erfolgreich und Timon Günther (Platz 9) und Lukas Schwella (Platz 17) finishten den Mozart Ultra mit starken Zeiten.

Alle Ergebnisse findet ihr hier

BirgitKramer__BIK3635
20220618_mozart100_trail__JH_31436d
20220618_mozart100_trail__JH_30766d
20220618_mozart100_trail__JH_30597d
20220618_mozart100_trail__JH_30471d
20220618_mozart100_trail__JH_30279d
20220618_mozart100_trail__CV3A8939d
20220618_mozart100_trail__CV3A8281d
Mozart100 Trail

Bilder: Jan Hetfleisch und Birgit Kramer

Livigno Skymarathon

Das italienische Skyrace über Livigno war die letzten Jahre eine feste Größe innerhalb der Skyrunning World Series. Dieses Jahr entschieden die Organisatoren sich gemeinsam mit den ebenfalls sehr namhaften Events Kima Trophy und Limone Skyrace bewusst gegen eine Eingliederung ihrer Wettkämpfe in die World Series, was dazu führte das 2022 kein italienisches Rennen Teil der Serie ist. Dennoch fanden einige namhafte Athlet:innen den Weg in das italienische Hochtal (Livigno liegt auf 1816 Metern). Bei den Frauen siegte die Salomon Athletin Fabiola Conti. Souverän vor Stephanie Kröll auf Platz zwei. Die Zillertalerin ließ damit die erfahrene Italienierin Elisa Desco (Platz 3) und die junge Terrex Athletin Toni McCann (Platz 4) hinter sich und machte ihr Ausscheiden beim Hochkönigman vergessen. Bei den Männern war es eine klare Angelegenheit. Der Norweger Stian Angermund siegte mit deutlichem Abstand vor Lorenzo Beltrami und Luca Del Pero. 

Alle Ergebnisse findet ihr hier

289151709_5061207080659644_7273595826945620023_n
289217476_5061207077326311_8320327043762974227_n
289249785_5063539507093068_8597336343462708667_n
289259410_5063537327093286_2282063304680927168_n
289273898_5063537677093251_8961856385037094763_n
288815279_5061207093992976_4248830286061038484_n
289359125_5063538830426469_5016263750853770850_n
289341053_5063542607092758_4435178007454343348_n

Bilder: Livigno Skymarathon

Broken Arrow Skyrace

Das Broken Arrow Skyrace am kalifornischen Lake Tahoe bildete den Auftakt der amerikanischen Golden Trail National Serie. Über den YouTube Kanal von Golden Trail konnte man dieses  26 Kilometer lange Skyrace live mitverfolgen:

https://www.youtube.com/watch?v=NtKUp8QVEnc

Der amerikanische Berglaufstar Andy Wacker siegte in 1h50:11 vor Eli Hemming und Cameron Smith. Das Podium der Damen setzte sich wie folgt zusammen: 1- Sophia Laukli, 2- Allie McLaughlin, 3- Ashley Brasovan. 

Alle Ergebnisse findet ihr hier

287273720_3193919417546579_7727146507107623866_n
287267581_3193981837540337_3276017829324555370_n
287481597_3193981660873688_1214799427949714292_n

Bilder: Broken Arrow Skyrace

 

Auf keinenfall verpassen solltet ihr unsere Race-News der kommenden Woche. Mit dem Western States 100, dem Lavaredo Ultratrail und dem Marathon du Mt. Blanc finden gleich drei absolute Klassiker des Trailrunning-Sports an einem Wochenende statt.