Ja, so ist das in den Bergen. Es scheint die Sonne, es ist Sommer und ein Tag später ist von den Bergen nix mehr zu sehen, weil es regnet, grau ist und ganz oben die Schneefelder zu Eismatsch werden.Für das TRAIL Magazin lief Florian Felch bei diesem Wettkampf im Kleinswalsertal mit und wird in der TRAIL Ausgabe6/2019 (ab Oktober) über seine beiden Tage berichten.
Bei der im fünften Jahr erstmalig unter dem Namen adidas TERREX Walser Trail Challenge stattfindenden Veranstaltung, konnten sich sowohl die Organisatoren vom Triathlon-Team Kleinwalsertal, als auch der neue Titelsponsor über ein mit 1.000 Teilnehmern ausgebuchtes Starterfeld freuen.
Während am ersten Tag des Wettkampfwochenendes beste Wetterbedingungen herrschten, mussten sich am Sonntag Teilnehmer und Veranstalter schwierigen Wetterbedingungen stellen.
Widderstein Trail mit Rekordstarterfeld
Den Auftakt des zweitägigen Events mit dem neuen Titelsponsor adidas TERREX bildete der Widderstein Trail mit 15 Km. und 980 Hm. Über 550 Teilnehmer gingen an den Start der Strecke, darunter auch wieder Topläufer aus der deutschsprachigen Trailrunning- und Berglaufszene. Am besten mit der anspruchsvollen Strecke zurecht kam Marc Dürr (Allgäu Outlet Raceteam) der sich den ersten Platz in sehr guten 01:22:09 Std. vor seinem Teamkollegen Christoph Wachter (01:23:02 Std.) und Janosch Kowalczyk (01:24:14 Std., Adidas Terrex) sicherte. Bei den Damen siegte Madlen Kappeler (Der Laufladen Axel Reusch) in herausragenden 1:31:48 Std. Der zweite Platz ging an Monika Pletzer (1:37:54 Std., LG Filder), Dritte wurde Ricarda Gümmer (1:40:42 Std., Racing Aloha).
Walser Trail und Walser Ultra – Spitzenleistungen im Regen
Am zweiten Tag der Walser Trail Challenge standen mit dem Walser Ultra (63 Km., 3.700 Hm.) und dem Walser Trail (29 Km., 1.700 Hm.) zwei der anspruchsvollsten Trailrunning Rennen im deutschsprachigen Alpenraum auf dem Programm. Regen und schwierige Streckenverhältnisse verlangten den Teilnehmern zudem alles ab. In einer Gesamtzeit von 08:26:52 Std. sicherte sich Lukas Sörgel (Salomon Running) den Sieg beim Walser Ultra und erreichte auch den Gesamtsieg in der Challenge Pro Wertung, der „Königsklasse“, die sich aus dem Widderstein Trail und dem Walser Ultra zusammensetzt. Ihm folgten Nils Riegel (08:36:12 Std., Oberstaufen) und Marcus Burger (08:38:17 Std., Team Scott Montafon). Bei den Damen siegte Marie-Luise Mühlhuber (Salomon Ambassador AT) in 08:26:34 Std. vor Andrea Feuerstein-Rauch (10:20:28 Std., SV Bizau) und Stefanie Schmidt (10:25:21 Std., Chur).
Den Walser Trail entschied Marc Dürr (Allgäu Outlet Raceteam) in starken 03:07:04 Std. für sich vor Matthias Stöhr (03:08:17 Std., Allgäu Outlet Raceteam) und Michael Zweigart (03:12:59 Std., TV Kempten). Bei den Damen konnte sich Monika Pletzer (LG Filder) in 03:42:29:00 Std. über den Sieg freuen. Auf Rang zwei platzierte sich Susi Lell (03:42:39 Std., Allgäu Outlet Raceteam), Platz drei erreichte Kim Schreiber (03:47:35 Std., Adidas Terrex)
Challenge Pro Sieg für Sörgel und Engel
Schnellster Läufer der „Königsklasse“ Challenge Pro, also der Kombinationswertung aus Widderstein Trail und Walser Ultra war Lukas Sörgel (Salomon Running) vor Nils Riegel (Oberstaufen) und Thomas Nickel (Heiden).
Bei den Damen gewann Sabine Engel (Laufgestalten). Die Challenge Classic Wertung (Widderstein Trail und Walser Trail) konnte Marc Dürr (Allgäu Outlet Raceteam) vor Michael Zweigart (TV Kempten) und dem Lokalmatador Daniel Jochum (Triathlon-Team Kleinwalsertal) für sich entscheiden. Bei den Damen gewann Monika Pletzer (LG Filder) vor Susi Lell (Allgäu Outlet Raceteam) und Lina Kabsch (LAZ Ludwigsburg).
Alle Ergebnisse unter: https://www.abavent.de/anmeldeservice/walserultratrailchallenge2019/ergebnisse
zum Event: www.trailchallenge.at
Fotos: Flo Schuetz, Kleinwalsertal Tourismus