Streckenrekorde im Baskenland und Team Trail Magazin erfolgreich im Gasteinertal

Ein spannendes Team Format in den österreichischen Alpen und ein Skyrace in der Trailrunning Heimat Baskenland. Zwei Rennen hinter denen zwei große Trailrunning Marken stehen. Hinter den Veranstaltern der infinite Trails steckt die Firma Adidas Terrex. Das Skyrhune in Spanien ist dieses Jahr Teil der Golden Trail World Series, welche vor einigen Jahren von Salomon ins Leben gerufen wurde.

adidas INFINITE TRAILS

Die infinite Trails im Gasteiner Tal sind ein vom Hersteller Adidas Terrex ins Leben gerufenes Event mit sehr interessantem und innovativem Konzept. Nach der wetterbedingten Absage im Debütjahr 2018 und der pandemie-bedingten Absage 2020, war der auf den Herbst verschobene Wettkampf dieses Jahr erst die zweite Austragung dieses Formats. Die Veranstalter nutzten die Pause, um das Konzept noch einmal zu überarbeiten. Beim Kernwettbewerb, dem Team Race mit 3 Teilnehmern, wurden die Strecken etwas verkürzt und der Prolog gecancelt. Außerdem wurde nicht mehr klassisch als Staffel gelaufen. Alle 3 Teammitglieder starteten zur gleichen Zeit. Auch die Bezeichnung World Championships findet man bei den infinite Trails inzwischen nicht mehr. Neben dem Team Event gab es noch ein 15 und ein 65 Kilometer langen Einzelwettbewerb.

Wie zu erwarten, wurde das komplette Wochenende vom starken und großen Terrex Trailrunning Team dominiert. Bei den Frauen siegte das Team She-Unit (Sheila Aviles, Ruth Croft, Sabrina Stanley) vor dem Team TERREX Ladies (Victoria Kreuzer, Anna Hahner, Ekatarina Mityaeva) und dem rein ungarischen Team Girls from low hills (Anna Marovics, Timea Horvath, Iren Tiricz). Nach den klangvollen Namen der Titelverteidiger Timothy Olson, Luis Alberto Hernando und Dimitry Mityaev, waren auch die Sieger diesen Jahres internationale Trailrunning Stars, wenn auch deutlich jünger. Das Team Terrex Lumiere (Dimitry Mityaev, Robbie Simpson, Petter Engdahl) setzte sich am Ende mit 15 Minuten Vorsprung auf das zweitplatzierte Terrex Team (Jeshurun Small, Christoph Lauterbach, Martin Dematteis) durch. Das rein deutsche Team um Moritz auf der Heide, Jojo Klein und Adrian Niski belegte Platz drei. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Jojo Klein, der nach einer Verletzungspause zurückkehrte und auf seiner Runde die zweitschnelleste Zeit lief– denkbar knapp hinter Robbie Simpson. Einzig in der Mixed Kategorie waren die Terrex Läufer weniger stark vertreten. Zur Freude der Redaktion war es am Ende das Team Trail Magazin (Lisa Janko, Simon Eigenherr,Markus Lindl), welches das obere Treppchen des Podiums erstürmte. “Jeder von uns hatte ein wirklich gutes Rennen. Wie hatten ein mega Wochenende. Krass, was Adidas hier immer auf die Beine stellt.” berichtet Lisa Janko. Das Podium komplettierte das Team Mountainshop Hörhager (Stephanie Kröll, Patric Hörhager, Martin Kaschmann) und die LAZ Ludwigsburg (Lina Kabsch, Anja Röttinger, Sven Heinle).

Alle Ergebnisse auch zu den anderen Distanzen findet ihr hier: https://my.raceresult.com/130949/results

242772096_3383518621773141_7201969621837553827_n
242807850_3387004101424593_6026370796803941632_n
242917379_3384101651714838_3500418024227986430_n
242938980_3383518611773142_3114546221642180792_n
243025596_3387064711418532_1459492839323317661_n
243036596_3387004108091259_187871930657758686_n
243040359_3387064734751863_8600968833483270935_n
243073969_3387004071424596_4806249796507698364_n
243232415_3387115318080138_8577604691198671767_n
243248827_3387115284746808_5812703046294121661_n
243265816_3387115328080137_3494867383019297957_n
243344466_3387064708085199_8734460383846731347_n

Bilder: infinite Trails

Skyrhune

Das Skyrhune ist ein klassisches spanisches Skyrace (21km, 1700hm), dessen Trademarks ein steiler, technischer Kurs und die unbändige Begeisterungsfähigkeit der baskischen Zuschauer ist. Ein würdiger Ersatz für das schottische Ring of Steall Skyrace, welches aufgrund der Reisebeschränkungen seinen Platz in der Golden Trail World Series abgeben musste. Erneut hatte keine Läuferin eine Chance gegen die Niederländerin und Salomon Athletin Nienke Brinkmann (Siegerin Chiemgau Trailrun und Zweite Sierre Zinal), die mit Streckenrekord ins Ziel lief. Im Gesamtranking arbeitete sie sich mit diesem Erfolg auf Platz zwei vor, knapp hinter Maude Mathys. Beim Finale auf El Hierro dürfte uns hier ein spannender Zweikampf erwarten. Zweite wurde die Französin Elise Poncet, vor Sara Alonso aus Spanien. Bei den Männern siegt etwas überraschend der Lokalmatador Jan Margarit Sole. Der La Sportiva Athlet lief ebenfalls Streckenrekord und sicherte sich somit, getragen von den anpeitschenden Zuschauern, seinen Startplatz beim Finale. Sehr knapp auf Platz zwei landete der Franzose Johann Baujard. Pascal Egli (Dynafit) überraschte sich selbst mit einem Podiumsplatz. Ida Sophie Hegemann (The North Face) musste das Rennen leider vorzeitig beenden.

Das Ranking der Golden Trail World Series vor dem großen Finale (die ersten elf Läufer und Läuferinnen sind eingeladen), welches am 16. Oktober auf der Kanaren Insel El Hierro steigt, findet ihr hier: https://www.goldentrailseries.com/results-2018/results-gtws-2021/

BdC8Lrxc
cYhLK78o
q43TUc0w
qtNdB1js
rWcO1Ypg
sgtQPeaY
uLJkV1hA
UVx3NFuc
yk0rHbYk
8PdHHt0g
sGupwD9A
TSwByQj4

Bilder: Jordi Saragossa und Martina Valmassoi