Streckenrekord für Hoffmann und Skyrace-Sieg für Hinterseer

Von einfach bis super ausgesetzt reichte der Schwierigkeitsgrad der Trails dieses Wettkampfwochenendes. Die Höhenluft musste man aber sowohl beim laufbareren Swissalpine als auch beim extremen Schlegeis Skyrace gewohnt sein. Zwei weitere internationale Events des Wochenendes waren das Comapedrosa Skyrace in Andorra und das Montreux Trail Festival am Genfer See.

Swissalpine

Beim traditionsreichen, aber seit wenigen Jahren runderneuerten Swissalpine wurde auf 4 Strecken um die vorderen Platzierungen gelaufen. Phänomenal war der Sieg mit Streckenrekord von Benedikt Hoffmann beim K68. Für die zwar laufbare Strecke brauchte der Asics Athlet trotzdem nur 5 Stunden und 46 Minuten und verwies die Favoriten Stephan Wenk und German Grangier damit auf die Plätze zwei und drei. Hoffmann dürfte sich mit dieser Leistung wohl einen der begehrten Plätze für die deutsche Auswahl bei der Berglauf Weltmeisterschaft in Thailand gesichert haben. Bei den Damen siegte die Lokalmatadorin und Seriensiegerin beim Swissalpine Jasmin Nunige. Der Sieg der inzwischen 48-jährigen Terrex Athletin war trotzdem alles andere als selbstverständlich, hatte sie doch in letzter Zeit mit einigen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Die Schweizerin Natascha Baer und die Italienerin Cecilia Flori folgten auf Platz zwei und drei. Ebenfalls am Samstag fand der K23 statt. Hier siegte souverän die Salomon Athletin Judith Wyder, die Davos zumindest für diesen Sommer ihre Heimat nennen durfte. Skilangläufer Jason Rüesch gewann bei den Herren.

Am Sonntag folgten mit dem K10 und dem K43 zwei weitere Wettbewerbe. Bei strömendem Regen wurde der im Tessin lebende Marokkaner Elazzaoui Elhousine seiner Favoritenrolle gerecht und gewann die Marathondistanz vor dem Schweizer Tobias Baggenstos und dem Deutschen Marcel Höche. Ihren dritten Trailrun in diesem Jahr absolvierte Anna Hahner. Nach zwei Siegen beim Kaiserkrone Speedtrail und beim Stubai Trail war sie erstmalig mit starker internationaler Konkurrenz konfrontiert. Dennoch reichte es für Platz drei. Nur geschlagen von On-Athletin Katie Schide und der Italienerin Ivana Iozzia.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Bilder: Swissalpine

Schlegeis 3000 Skyrace

Eigentlich sind wir ja vorsichtig mit dem Wort extrem. Das Schlegeis Skyrace mit anderen Worten als extremes Skyrunning zu beschreiben, würde den Realitäten aber nicht gerecht werden. Nachdem die Erstaustragung 2019 aufgrund eines Wintereinbruchs nur auf der entschärften Ersatzstrecke stattfinden konnte und das Event 2020 komplett abgesagt wurde, durfte die Originalstrecke zur Freude der engagierten Zillertaler Veranstalter diesmal ihr Debüt feiern. Wir waren vor Ort und machten uns selbst ein Bild vom Kurs. Genau wie die 131 Starter*innen durften wir im weglosen Blockgelände von Stein zu Stein springen, auf einer luftigen Gratpassage balancieren und uns an den steinigen Downhills erfreuen. Einen ausführlicheren Bericht findet ihr im Trail 6/2021.

Bei den Damen ließ sich die Favoritin und Lokalmatadorin Stephanie Kröll den Sieg nicht nehmen, nachdem sie schon am Tag zuvor das Vertical gewonnen hatte. Knappe 5 Stunden brauchte sie für die anspruchsvolle Strecke. Die Ötztalerin Edith Zell brauchte auf Platz zwei schon fast 40 Minuten mehr. Das Podium komplettierte Charlotte Dewilde aus Belgien. Bei den Herren gab es ebenfalls einen unangefochtenen Start Ziel Sieg. La Sportiva Athlet Johannes Hinterseer aus Hausham triumphierte mit einer sensationellen Zeit von 4 Stunden und 8 Minuten. Überraschend auf Platz zwei lief der junge Allgäuer Michael Zweigert vom TV Kempten. Platz drei belegte Tobias Geiser aus Italien.

Ebenfalls top besetzt war der 17 Kilometer lange Trailrun, den Skimo Profi Jakob Hermann vor Hannes Perkmann (Sieger Vertical am Tag zuvor) und dem deutschen Sven Koch für sich entscheiden konnte. Bei den Damen siegte Renate Kreidl, vor Anja Krobs und Sophia Moosbrugger.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

   

Bilder: Christian Eberl

Comapedrosa Skyrace

Das Comapedrosa Skyrace in den Pyrenäen (Andorra) war das vierte Rennen der Skyrunning World Series. Zum dritten Mal, nach seinen Siegen in Livigno und am Wilden Kaiser, siegte der Schweizer Christian Mathys. Auch bei den Frauen siegte die Favoritin auf die Gesamtwertung: Die Rumänin Denisa Dragomir (Merrell) holte ihren zweiten Sieg. Leonard Mitrica (Rumänien) und Daniel Antonioli (Italien) bei den Herren sowie Iris Pessey (Frankreich) und Lina El Kott Helander (Schweden) bei den Damen komplettierten das Podium.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Bilder: Jose Miguel Munoze

Montreux Trail Festival

Auf insgesamt vier Distanzen wurde beim Montreux Trail Festival in der französisch sprachigen Schweiz gelaufen. Sehr stark besetzt war die 69 Kilometer (4900 hm) Distanz, welche der Russe Dimitry Mityaev und die Niederländerin Ragna Debats (beide zählen zu den Favorit*innen beim diesjährigen UTMB) gewannen. Ein Ausrufezeichen setzte Basilia Förster aus dem Bayerischen Wald auf der 110 Kilometer (8000 Höhenmeter) langen Königsdistanz. Sie holte sich nach 20 Stunden und 43 Minuten Platz zwei hinter der Schweizerin Kerstin Dusch.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Bilder: Montreux Trail Festival