Text: Benni Bublak
Mit dem Chiemgau Trailrun (Golden Trail World Series), dem Hochkönigman (Skyrunner World Series), dem Mozart100 (Ultra Trail World Tour) und dem aktuell noch laufenden Transalpine Run fanden dieses Wochenende vier internationale Top Events im deutschsprachigen Raum statt. Wir blicken zurück und fassen die Ereignisse für euch zusammen.
Chiemgau Trailrun
Obwohl mit der erst 4. Austragung selbst noch in den Kinderschuhen steckend, wurde dem Chiemgau Trailrun (45 km) dieses Jahr die Ehre zuteil, das erste deutsche Rennen bei der Golden Trail World Series zu werden– ermöglicht durch die pandemische Unerreichbarkeit des US-amerikanischen Klassikers Pikes Peak Marathon. Eine Woche nach dem UTMB war allerdings deutlich zu spüren, dass viele Top-Athleten in diesem Teil der Saison andere Prioritäten setzten. So war das internationale Starterfeld nicht ganz so hochkarätig besetzt wie man es bei Golden Trail Wettkämpfen gewohnt ist. Dennoch fanden einige Stars den Weg ins bayerische Chiemgau. Allen voran Salomon Athlet Bart Przedwojewksi. Der Pole und Sieger der letztjährigen Golden Trail Championship wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann sein ersten Golden Trail Rennen dieses Jahr. Nicht einfach machte es ihm der Italiener Francesco Puppi, der im matschigen Downhill einen Schuh und damit kurzzeitig auch Platz zwei verlor. Diesen eroberte er sich aber gegen den Orientierungsläufer Frederic Tranchend zurück. Der Franzose musste am Ende seiner bisher längsten Laufdistanz Körner lassen und belegt am Ende Platz drei. Bester Deutscher war Pierre Emmanuel Alexandre auf Platz 13.
Nienke Brinkmann ist ein Name den man in der Trailrunningwelt noch nicht allzu oft gehört hat, den man sich aber definitiv merken sollte. Die niederländische Bergläuferin (Siegerin Zermatt Marathon) machte erstmalig mit ihrem starken zweiten Platz in Sierre Zinal, knapp hinter der unerreichbaren Maude Mathys, auf sich aufmerksam. In Abwesenheit der Schweizerin, ließ die Salomon Läuferin aber nichts anbrennen und feierte einen souveränen Start Ziel Sieg. Die Französin Anais Sabrie bewies, nach ihrem dritten Platz bei Sierre Zinal und ihrem zweiten Platz beim Marathon du Mont Blanc, Konstanz und sicherte sich Platz zwei, fast eine Viertel Stunde vor der Spanierin Sara Alonso. Starke Leistungen bewiesen Anna Hahner (6.), Kim Schreiber (8.) und Aoife Quigly (10.) die in einem starken Frauenfeld in die Top Ten rannten und damit deutlich stärker unterwegs waren als die deutschen Männer. Nächster Stop der Golden Trail World Series und letzte Möglichkeit Punkte für die Finalqualifikation zu sammeln ist das Skyrhune (Ersatz für Ring of Steall) Ende September in den französischen Pyrenäen.
Das komplette Rennen im Livestream könnt ihr hier nochmal nachschauen, die Ergebnisse findet ihr hier.
Bilder: Jordi Saragossa, Philipp Reiter
Hochkönigman Skyrace
Nicht weit entfernt vom Chiemgau, am Fuße des Hochkönig fand am Samstag ein weiterer internationaler Wettkampf statt. Nach der letztjährigen Absage war der Hochkönigman dieses Jahr erstmalig Teil der Skyrunner World Series. Beim Merrel Skyrace über 31,6 km und 2685 Höhenmeter war es vor allem das Frauenfeld, welches durch internationales Format begeisterte. Hauptsponsor Merrell brachte alle ihre Athletinnen an den Start. Darunter auch die Führende im Gesamtranking Denisa Dragomir (dicht gefolgt übrigens von der Zillertalerin Stephanie Kröll, die mit dem Kaiserkrone Skyrace und dem Matterhorn Ultraks schon zwei World Series Siege feiern durfte). Die Rumänin lieferte sich zu Beginn ein heißes Duell mit der Britin Georgia Tindley, ließ aber später nichts anbrennen und feierte ihren dritten World Series Sieg dieses Jahr. Platz drei belegte die Spanierin Oihana Azkorbebetia vor den schwedischen El Kott Helander Zwillingen.
Bei den Männern feierten zwei Lokalmatadoren. Dynafit Athlet Jakob Hermann (AUT) sichert sich nach seinem dritten Platz beim Kaiserkrone Skyrace den Sieg am Hochkönig und belegt damit nun sogar den zweiten Platz im Gesamtranking– hinter dem uneinholbaren Schweizer Christian Mathys. Ein super starkes Comeback feierte der Titelverteidiger Sebastian Falkensteiner (AUT). Nach einer langen Verletzung bewies er bei seinem Heimrennen, dass er international vorne mitlaufen kann und belegte mit nur 4 Minuten Abstand auf Herrmann Platz zwei. Dem Spanier Asier Larruzea blieb Platz drei. Bester Deutscher wurde Alex Dautel auf Platz 8.
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Bilder: Guillem Casanova
Transalpine Run // Run2
Aktuell läuft das wohl beliebteste Alpen Event im deutschsprachigen Raum. Der Transalpine Run. Hier berichten wir in unseren nächsten Wettkampf News gesondert und detailliert. Natürlich wird es auch im Heft eine lange Reportage geben. Ein Teil-Wettkampf des Transalpine Runs ist aber nach diesem Wochenende schon beendet. Beim Run2 können die Teilnehmer die ersten zwei Etappen mitlaufen und so schonmal Transalpine Luft schnuppern. Mit jeweils zwei Siegen holten sich hier die Teams Dynafit (Maria Koller und Johanna Hiemer) und Kleinwalsertal (Daniel Jochum und David Kögler) die Gesamtsiege. In der Mixed Kategorie holte sich das Team Orthomol (Matthis Scharze und Sandra Schmid) mit einer starken Leistung am Sonntag knapp den Sieg vor Team Mein C Tut W (Melina Vollmer und Alexander Finke).
Bilder: Hendrik Auf’mkolk, Andi Frank
Mozart 100
Wiederum nicht weit vom Hochkönigman, ebenfalls im Salzburger Land, fand am Samstag der Mozart100 statt. Der Lauf der im letztem Jahr von der Ironman Group übernommen wurde, ist Teil der Ultra Trail World Series, welche wiederum im kommenden Jahr durch die UTMB World Series ersetzt wird. Einen für ihn phänomenalen Erfolg feierte der junge Südtiroler Philipp Ausserhofer auf der 100 Kilometer Distanz. Mit einer Zeit von 10:28 h sicherte er sich Platz 1. Bei den Frauen gewann die erst 26 Jahre junge US-Amerikanerin Margaret Lane. Beste Deutsche waren Max Kirschbaum auf Platz 4 und Sarah Völkel auf Platz drei.
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Bild: Mozart100