Innsbruck, Marquartstein und Saint Honore waren die Destinations dieses Wochenendes und der Innsbruck Alpine, der Chiemgau Trailrun sowie das Skyrace des Matheysins die Events über die wir in unseren zweiten Race-News des Jahres berichten wollen.
Innsbruck Alpine
Neben der Nachricht, dass die World Trail and Mountain Running Championship im Juni 2023 in Innsbruck und im Stubaital stattfinden werden, fand dieses Wochenende auch der Innsbruck Alpine, das teilnehmerstärkste Lauf-Event Tirols, in Innsbruck statt. Beides haben wir dem Team um Alexander Pittl zu verdanken. Dass in Innsbruck unter anderem auch der mehrmalige Weltmeister und spanische Sympathieträger Luis Alberto Hernando (Dritter K65) und noch so einige andere internationale Stars am Start standen, ging aber eher auf die Kappe des Hauptsponsors Adidas Terrex. Des weiteren wurde ein professioneller und umfassender Livestream angeboten. Dinge, die definitiv Vorfreude schürten auf eine Trail-WM 2023 in der Hauptstadt Tirols.
Doch nun zum Renngeschehen. Aufgrund von noch zu viel Altschnee wurde die Königsdistanz des Events von 110 auf 99 Kilometer verkürzt. Aber selbst für diese Distanz sind die knapp über 10 Stunden, welche Sieger Alexander Westenberger für die mit 4000 Höhenmetern gespickte Strecke benötigte, eine enorm starke Leistung. Der Berchtesgadener lebt momentan im Umland von Innsbruck und feierte daher auf seiner Heimstrecke seinen zweiten Ultra-Sieg (vor zwei Wochen gewann er en Ultratrail Fränkische Schweiz) in diesem noch jungen Jahr. Dabei machte es ihm vor allem der Stubaitaler Christian Stern nicht einfach, der von Beginn an ein wahnsinniges Tempo vorlegte, bei Kilometer 40 aber eingeholt wurde, sich aber bis kurz vor dem Ziel einen harten Zweikampf mit Westenberger lieferte.
Nicht weniger eindrucksvoll die Leistung von Ida Sophie Hegemann. Der jungen The North Face Athletin scheinen die langen Dinger zu liegen. Gleich bei ihrem Debüt über die 100 Kilometer Distanz holte sie sich den Sieg in 12h40’45’’. Was natürlich hoffen lässt für ihr großes Highlight dieses Jahr, die Teilnahme beim CCC in Chamonix. Lisa Mehl und Susanne Edelmann platzierten sich genauso wie Christian Stern und Andre Purschke auf den Rängen zwei und drei.
Die Sieger:innen der anderen Distanzen lauteten wie folgt:
K15: Martina Falchetti und Sven Koch
K25: Kim Strohmann und und Martin Dematteis
K35: Virginia Perez Mesonero und Lucas Kempe
K42: Dioni Gorla und Petter Engdahl
K65: Abby Hall und Thomas Roach
K85: Manon Bohard und Alexander Hutter
Leider gab es auch einige Berichte von Kursfindungsschwierigkeiten aufgrund fehlender Markierungen. Besonders auf der dieses Jahr erstmals ausgerichteten Discovery Race mit 35 Kilometern wurden dadurch die Platzierungen doch deutlich beeinflusst. So lag das Führungsduo, bestehend aus Johannes Klein und Christoph Lauterbach im Anstieg klar in Führung, musste aufgrund zahlreicher Extrakilometer das Rennen aber auf den Rängen 5 und 7 beenden.
Bilder: Innsbruck Alpine
Chiemgau Trailrun
Nur 1,5 Autostunden entfernt von Innsbruck, fand der Chiemgau Trailrun statt. Auch dieses Event war trotz des sehr durchwachsenen Wetters ausgesprochen gut besucht. Über Insgesamt 4 Distanzen konnte man zwischen Hochgern und Hochplatte an den Start gehen.
Sehr stark besetzt, aufgrund des Auftakts der Golden Trail Series DACH, war mit Sicherheit der Marathon. Hier feierte Anna Hahner bei ihrem Heimrennen einen ungefährdeten Start/Ziel Sieg in 4h37’22’’. Lisa Wimmer und Dominika Stelmach folgten mit gut 20 Minuten Rückstand aber aufgrund des nassen und schlammigen Geläufs nicht minder eingesaut auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Männern ging es etwas knapper zu. Von Beginn an bestimmte der Schweizer Ramon Manetsch das Tempo, erwischte aber leider eine falsche Abzweigung und fiel zurück. Der Salomon Athlet Pierre Emmanuel und der Tscheche Tomas Hudec lieferten sich im folgenden ein Duell an der Spitze, bei welchem Letzterer den längeren Atem behielt und den Sieg einfuhr. Im finalen Downhill konnte Manetsch dann noch Alexandre überholen und sicherte sich den zweiten Platz vor dem Wahl-Heidelberger.
Über die 21 Kilometer siegten die Triathletin Rebecca Robisch und der Salomon Athlet Maximilian Zeus. Über die aufgrund des Schlechtwettters von 60 Kilometer auf 53 Kilometer verkürzte Ultradistanz setzten sich die Salomon Athletin Marie Luise Mühlhuber und der TRAIL Redakteur und Dynafit Athlet Benjamin Bublak durch. Alle vier wurden außerdem als erste deutsche Meister im Skyrunning geehrt, was an diesem Tag aber eher wie eine Randnotiz wirkte.
Amelie Hofbauer und Markus Bergler siegten über die 10 Kilometer lange Sprint-Distanz.
Bilder: Philipp Reiter
Skyrace des Matheysins
Das erste Rennen der Skyrunner World Series fand an diesem Wochenende in Saint Honore in Frankreich statt. Für die 25 knackigen und technischen Kilometer mit 2000 Höhenmetern brauchte der Sieger Sylvian Cachard (Hoka) nur 2h15’40’’. Im ersten Anstieg rannte er lange Zeit Schulter an Schulter mit dem Schweizer und Vorjahres-Sieger der SWS Christian Mathys, der aber nach einem Sturz rausnehmen musste und am Ende Vierter wurde. Das Podium komplettierten zwei weitere junge und talentierte Franzosen: Johann Baujard (Salomon) und Loic Robert (Wise), lieferten sich ein knappes Duell und finishten mit nur wenigen Sekunden Abstand.
Den französischen Erfolg komplettierte Julie Roux (Salomon), welche das Rennen von Beginn an anführte und schließlich in 2h56’39“ gewann. Sechs Minuten dahinter kam Iris Pessey ins Ziel (Scott). Platz drei belegte Lindsay Webster aus Kanada, die mehrfache OCR Weltmeisterin ist, ihr erst zweites Skyrace bestritt und die dieses Jahr den Gesamttitel der World Series angreifen will.
Die Top Ten des Rennens qualifizierten sich für das Finalrennen der SWS, dem Skymasters im spanischen Gorbeia. Sehr erfreulich auch, dass dieses Jahr wieder Highlight Videos produziert werden, die uns teilhaben lassen an den spektakulärsten Skyrunning Routen dieses schönen Planeten. Nachfolgend das Erste in diesem Jahr: