SCOTT haben sich Gedanken gemacht. Zum Thema Ultratrail. Zu langen Strecken und schwerem Terrain und in was für Schuhen wir damit am besten unterwegs sein sollen.
Vorweg: Sie haben das ernsthaft und gewissenhaft getan und viel überlegt. Das Resultat nennt sich „SCOTT SUPERTRAC ULTRA RC“.
Wir haben den neuen Schuh aus der RC-Reihe für rund 14 Tage getestet, waren in den Bergen, auf schmalen Trails, Alpenwiesen und Schotterwegen. In der Testgröße 46 wiegt der aus Schöffel Obermaterial gefertigte Schuh satte 430 Gramm. Das ist ganz nüchtern betrachtet zuviel. Zuviel im Jahr 2018 und dennoch waren wir überrascht wie wenig dieses hohe Gewicht den Laufspass und die Dynamik hemmt. Okay. Der ULTRA RC ist zu schwer, aber er ist robust und im Gegensatz zum SUPERTRAC RC ein Schuh mit einer weit höheren Lebensdauer. Nehmen wir den SUPERTRAC RC als Ausgangpunkt ist der ULTRA RC eine gelungene Erweiterung für alle die mehr Dämpfung, mehr Schuh und Grip suchen.
Das Design
Zeitgemäß. Ein Schuh mit eigener Optik und DNA. Das Obermaterial der Schweizer Firma Schöller ist stabil und strapazierfähig und hat auch bei direktem Felskontakt tapfer widerstanden. Moderne Klebetechniken finden hier anstatt grober Nähte Platz. Schwarz/Gelb oder Schwarz/rot sind die beiden erhältlichen „colorways“ – mehr braucht es vermutlich nicht.
Die Sohle
Ist das absolute Highlight des ULTRA RC. Die „All Terrain Traction Sohle“ hat Grip wie wir ihn von einer Vibram Megagrip oder der aktuellen Contragrip (Salomon) kennen. Sie lässt keinen Zweifel aufkommen. Wir haben uns selten so sicher gefühlt. Die Stollen sind hier übrigens nochmals um einiges ausgeprägter als beim SUPERTRAC RC. In Anbetracht des zu hohen Gesamtgewichtes, hätte man hier eventuell auf weniger grobes Profil setzten können und ein paar wichtige Gramm einsparen können. Wer jedoch den Schuh dafür hernimmt für das er gemacht ist – Ultrastrecken im Gelände – wird nach vielen Stunden und nachlassender Konzentration, froh über das Mehr an Grip sein. Er rollt souverän über grobe Steine, Wurzeln und Fels ohne dabei jemals das Gefühl zum Boden missen zu lassen. Die 8 mm Sprengung stehen ihm gut und entlasten bei langen Uphill-Passagen unsere waden und die Achillessehne.
Stabilität und Komfort
Wie schon der Supertrac RC ist auch der ULTRA RC angenehm am Fuss. Nichts drückt, nichts stört. Die Zunge ist gelungen gepolstert und lässt ein satte Schnürung zu. Ein Schnellschnürungssystem, wie beinspielsweise BOA, könnte dem Schuh gut zu Gesicht stehen, aber auch die klassische Schnürung tut ihren Dienst perfekt. Für Überpronierer bietet er mit einer leichten Stütze sogar Hilfestellung.
Fazit
Die Mühen und das Feedback der Scott-Profis wie Martin Gaffuri, Ruth Croft oder Alex Nichols zeigen sich im neuen SUPERTRAC ULTRA RC. Er ist ein Schuh der seine Stärken auf schweren und langen Trails hat. Er ist kein Allrounder! Scott gibt mit ihm ein Statement für „Ultratrails“ ab. Wer kürzer und agiler unterwegs ist wird mit anderen Modellen und dem SUPERTRAC RC glücklicher. Für all jene die noch einen guten Schuh für UTMB, TDG oder alle die anderen endlosen Trailabenteuer suchen könnte die Suche hier schon beendet sein. Übrigens: das Ding ist sogar ein super Wanderschuh!
Sprengung: 8 mm
Gewicht: Im Test Gr. 46 430 Gramm / Gr. 42 laut Hersteller 340 Gramm
Preis: 159,90 Euro