Kilian Jornet, Anna Hahner und Markus Mingo sind nur drei erfolgreiche Namen dieses Trail Wochenendes. Beim Rennsteiglauf stand dieses Jahr ausnahmsweise mal nicht nur die Ultrastrecke im Fokus, sondern auch der Marathonkurs, auf welchem das Finale der GTNS stattfand. Weiterhin starteten beim Ultra Pirineu in den spanischen Pyrenäen wieder einmal viele internationale Trail-Stars. Zu guter Letzt fand eines der spannendsten Mittelgebirgs Event des Jahres statt. Der Gelita Trail Marathon Heidelberg.
Rennsteiglauf
Das Finale der Golden Trail National Series (GER/AUT/CH) ging definitiv mit der schnellsten Pace der gesamten Serie zu Ende! Nachdem der Rennsteig Marathon zum Finale der Serie erklärt wurde (ursprünglich war der trailigere Rennsteig Herbstlauf als Finale angedacht), galt es für alle Teilnehmer*innen sich auf ein sehr schnelles Rennen einzustellen. Schnelle Beine waren ein muss, um über die flowigen Trails und Forststraßen am Kamm des Thüringer Waldes zu rennen. Eine hervorragende Leistung zeigte Filimon Abraham (Team Salomon, GER) – er überquerte die Ziellinie nach 2:24:48 h – was für eine Marathonzeit! Damit verbesserte der im Chiemgau lebende und aus Eritrea stammende Läufer den bisherigen Streckenrekord auf dem berühmten Rennsteig deutlich. Auch Anna Hahner konnte ihre Straßenlauf-Erfahrung ausspielen und gewann mit fast drei Minuten Vorsprung.
Am heutigen Tag ging es aber nicht nur um den Tagessieg, sondern um die Gesamtwertung der Golden Trail National Series und damit um die Tickets für das Finale auf den Azoren. Die ersten drei Männer und Frauen sind qualifiziert. Anna Hahner verfolgte, auf Platz 2 liegend, bis Kilometer 33 die Führende Belgierin Vanja Cnops und wäre zu diesem Zeitpunkt noch Zweite im Gesamtranking geworden. Hinter der Siegerin des Mayrhofen Ultraks, Aoife Quigly. Die Salomon Athletin lag von Beginn an auf Position drei und übernahm somit zwischenzeitlich die Führung im Gesamtranking. Dioni Gorla, vor diesem Rennen auf Rang 5 des Gesamtrankings liegend, konnte Aoife bis Kilometer 18 begleiten, musste dann jedoch leider verletzungsbedingt aussteigen. Aoife konnte die dritte Position halten und wurde somit letztendlich Zweite im Gesamtranking. Lena Laukner lief heute als vierte Frau in Schmiedefeld am Rennsteig ins Ziel und sicherte sich, durch den Ausstieg von Dioni Gorla, das dritte Ticket für die Azoren. Bei den Männern ging es ähnlich spektakulär zu. Nachdem Filimon Abraham (Team Salomon, GER) die ersten 21,1 Kilometer in 01:10:40 h absolvierte, war – wie Moritz auf der Heide (Team adidas TERREX, GER) treffend formulierte: “hier nichts mehr zu holen”. Dennoch konnte Moritz seine Schnelligkeit im Flachen unter Beweis stellen und nur 10 Minuten später, in beachtenswerten 02:34:41 h, ins Ziel laufen. In Abwesenheit des bisher Serien Führenden Marc Dürr, konnte sich Moritz damit den Sieg in der Gesamtwertung und das goldene Ticket für die Azoren sichern. Hinter Filimon und Moritz liefen nach 02:43:00 h der Schweizer Ruedi Becker und der Österreicher Andreas Rieder gemeinsam auf Platz drei. Wie schon im Chiemgau entschieden sich die beiden dazu, gemeinsam einzulaufen. Sie belohnten sich dadurch mit Platz zwei und drei im Gesamtranking und erfüllten sich somit ihren Traum vom großen Finale der Golden Trail National Serien auf den Azoren (22.-24.10.21).
Beim Finale der GTNS gab es zum Abschluss spannende Rangkämpfe und große Emotionen. Das Ende einer stark besetzten und rundum gelungenen Premiere dieser Wettkampf-Serie, die Lust auf eine Fortsetzung im Jahr 2022 macht.
Ende Oktober werden sich nun Moritz Auf der Heide, Anna Hahner (beide Team adidas TERREX), Aoife Quigly, Lena Laukner, Ruedi Becker (alle drei Team SALOMON) und Andi Rieder (Team Mountainshop Hörhager) auf den Weg zum großen GTNS Finale auf die Azoren machen. Wir wünschen viel Erfolg.
Ergebnisse Rennsteiglauf Marathon (GTNS)
Bilder: Christian Heilwagen
Ultra Pirineu
Der Ultra Pirineu ist wohl der größte und bekannteste Ultratrail in Spanien. Er findet seit 2011 statt (damals noch unter dem Namen Cavalls del Vent) und darf so berühmte Namen wie Nuria Picas, Emelie Forsberg, Kilian Jornet und Luis Alberto Hernando zu seinen bisherigen Siegern zählen. Einer von ihnen kehrte dieses Jahr zurück. Kilian, der dieses Jahr nur sehr wenige Rennen lief, freute sich zu seinen läuferischen Wurzeln zurückzukehren. Er bewies ein weiteres mal, dass er vielleicht noch immer der beste Trailrunner der Welt ist und lies seinen Konkurrenten von Beginn an keine Chance. Zweiter wurde der Russe und Titelverteidiger aus 2019 Dimitry Mityaev, der ein kluges Rennen lief und sich einen Platz nach dem anderen nach vorne schob und am Ende nur 13 Minuten hinter Kilian finishte. Platz drei belegte, nur sensationelle fünf Wochen nach seinem zweiten Platz beim UTMB, der Franzose Aurelien Dunand-Pallaz. Bei den Frauen gewann Azara Garcia knapp vor Gemma Arenas (beide Spanien). Weltmeisterin Ragna Debats blieb nach ihrem DNF beim UTMB nur Platz drei. Bester Deutscher war der frisch gebackene Deutsche Meister im Ultratrail Alex Dautel auf Platz 18.
Beim Marathon gewannen die Schwedin Ida Nilsson und der Wahl-Norweger und Brite Jonathan Albon (Sieger OCC).
Ergebnisse findet ihr hier: https://ultrapirineu.livetrail.net/
Bilder: Ultra Pirineu
Gelita Trail Marathon Heidelberg
Über 900 glückliche Trailrunner*innen bewiesen dieses Wochenende in Heidelberg das Trailrunning auch abseits der Alpen anspruchsvoll und actionreich sein kann. Schon am Samstag Abend ging es auf den nur 5 Kilometer langen Himmelsleiter Trail. Der Prolog. Am Sonntag folgten dann mit dem Halbmarathon, dem Marathon und dem Long Distance Trail über 50 Kilometer die Hauptdistanzen. Während Michael Chalupsky und Katharina Grabinger den Half-Trail gewannen, siegte der Titelverteidiger Markus Mingo auf dem Marathontrail erneut souverän. Christina Erdbrink gewann bei den Damen. Die längste Distanz entschied Juliane Rössler für sich. Sie brauchte nur gute Fünf Stunden für den Ultra. Eine Stunde schneller war der Sieger bei den Herren. Salomon Athlet Pierre Emmanuel Alexandre gewann mit 12 Minuten Vorsprung vor Matthias Krah.
Ergebnisse findet ihr hier: https://my.raceresult.com/160921/results
Bilder: Gelita Trail Marathon Heidelberg