AGB´s

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)

1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Eigentumsvorbehalt
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
9. Haftung
10. Speicherung des Vertragstextes
11. Datenschutz
12. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache

1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen TRAIL MAGAZIN, Mesnerweg 5, D-83246 Unterwössen, Email: shop@trail-magazin.de (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter shop@trail-magazin.de.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [Kaufen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 2 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.

4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.

5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.
5.2. Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, ist der Verkäufer zu Teillieferungen auf seine Kosten berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
5.3. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
5.4. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
5.5. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.

5.6. Rücksendungen/Umtäusche müssen innerhalb der gesetzlichen Frist per E-Mail (shop@trail-magazin.de) angekündigt und zurückgeschickt werden. Die Kosten für den Rückversand hat der Käufer zu tragen.

6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen. Bestellungen werden grundsätzlich erst nach Zahlungseingang bearbeitet.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.

8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
8.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.

9. Haftung
9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

10. Speicherung des Vertragstextes
10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.

11. Datenschutz
11.1. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
11.2. Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
11.3. Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Verkäufer über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
11.4. Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.

12. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
12.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12.2. Vertragssprache ist deutsch.

Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.

Die AGB für Abonnements von TRAIL-/ Ultrarunning-Magazin

Vertragspartner ist:

TRAIL-Magazin

Denis Wischniewski

Mesnerweg 5

D – 83246 Unterwössen

Kontakt Abo:

Trail Magazin

Geiselgasteigstr. 120

81545 München

E-Mail abo@trail-magazin.de

  • Es gilt der jeweilige Abo-Preis auf der Abo-Seite des TRAIL-Magazins
  • TRAIL erscheint mit je sechs Ausgaben pro Jahr. Ultrarunning erscheint mit 2 Ausgaben pro Jahr.
  • Ein Abonnement wird immer für die Dauer eines Jahres geschlossen, das Miniabo umfasst drei Ausgaben. Mini- und Geschenkabo enden automatisch.
  • “Aktuelle Ausgabe” bedeutet grundsätzlich die Ausgabe, die zum Zeitpunkt der Bestellung im Handel ist!
  • Ein Jahresabonnement verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr bzw. sechs Ausgaben (2 Ausgaben bei Ultrarunning), wenn es nicht bis spätestens vier Wochen vor Erscheinen der letzten bezahlten Ausgabe schriftlich gekündigt wird. Bei Zahlung per Bankeinzug buchen wir einfach wieder ab, bei Zahlung per Überweisung schicken wir eine Rechnung per Post. Ggf. anfallende Überweisungsgebühren sind vom Kunden zu begleichen.
  • Eine Abo-Kündigung ist per E-Mail oder Brief möglich, Kontaktdaten siehe oben. Telefonisch geht das nicht. Bitte schreiben Sie unbedingt die aktuell beim Magazin hinterlegte Anschrift und/oder die letzte Rechnungsnummer dazu.
  • Die Kündigungsfrist ist spätestens vier Wochen vor Erscheinen der letzten bezahlten Ausgabe.
  • Eine Kündigung während einer “Staffel” ist nicht möglich, es werden immer alle bezahlten Ausgaben ausgeliefert. Eine Erstattung erfolgt nicht.
  • Bei Umzug unbedingt frühzeitig die neue Adresse mitteilen: mailen oder Brief schreiben, ­ Kontaktdaten siehe oben. Bisher beim Magazin hinterlegte Anschrift und/oder letzte Rechnungsnummer für die Zuordnung nicht vergessen! Eine Änderung im Kundenkonto ist nicht möglich. Die Druckdaten und Empfängeradressen müssen fast vier Wochen vor dem Erstverkaufstag zur Druckerei, danach können Hefte nicht mehr rechtzeitig umgeleitet werden. Ganz wichtig: Der Nachsendeauftrag der Post funktioniert meist NICHT für Zeitungen und Zeitschriften!
  • Ein Wechsel der Bankverbindung muss unbedingt per Mail oder Post mitgeteilt werden, Kontaktdaten siehe oben. Bei Einzug vom nicht mehr bestehenden Konto fallen bis zu 10 Euro Gebühren an, die wir berechnen müssen.
  • Bei Nichtdeckung eines Kontos fallen bis zu 10 Euro Gebühren an, die wir berechnen müssen.
  • Vom Abo-Vertrag kann innerhalb einer Woche nach Abschluss (= Bestätigungsmail unseres Shopsystems) zurückgetreten werden. Einfach E-Mail oder Brief an die o.g. Adresse schicken.

 

Die AGB für Lesercamps/Leserreisen

Vertragspartner ist:

TRAIL-Magazin

Denis Wischniewski

Mesnerweg 5

D – 83246 Unterwössen

Telefon 0049 89 96 99 04 17

E-Mail shop@trail-magazin.de

0. Geltung

Für alle TRAILMAGAZIN TRAIL-RUNNING-CAMPS gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma TRAIL MAGAZIN. Die Firma TRAIL MAGAZIN ist Veranstalter der angebotenen Camps. Für die Richtigkeit der Daten auf den Internetseiten der TRAIL MAGAZIN wird keine Gewähr übernommen.

0.1. Einbeziehung von AGB anderer Veranstalter und Leistungserbringer

Für das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und anderen Leistungserbringern gelten die dort vereinbarten Vertragsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Veranstalters bzw. Anbieters bzw. deren Leistungsträger. Diese Vertragsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden in den einzelnen Leistungsausschreibungen benannt und verfügbar gemacht. Darin können z. B. Zahlungsbedingungen, Bestimmungen über Fälligkeit, Haftung, Stornierung, Umbuchung und Rückzahlung sowie andere Rechte und Pflichten geregelt sein. Der Kunde ist verpflichtet sich, sich bezüglich des genauen Inhalts der anwendbaren Vertragsbedingungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in den angebotenen Informationsquellen, insbesondere soweit diese durch Wiedergabe auf der Website angeboten werden, zu unterrichten. Auf die Unkenntnis ihm auf diesem Weg in zumutbarer Weise verfügbar gemachter Vertragsbedingungen und AGB kann sich der Kunde nicht berufen.

1. Reiseleistung, Anmeldung und Vertragsabschluss

1.1. Reiseleistung

Der Umfang der vertraglichen Leistungen der TRAIL MAGAZIN ist in der Reisebeschreibung, welche diesen AGB beigefügt ist, beschrieben. Weitere Leistungen schuldet der Veranstalter nicht.

1.2. Anmeldung

Mit der schriftlichen oder Online-Anmeldung bietet die Firma TRAIL MAGAZIN den Abschluss eines Reisevertrags verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt durch den Anmelder und für alle in der Anmeldung aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtung der Anmelder, wie für seine eigenen Verpflichtungen, einsteht, wenn er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.

1.3. Vertragsabschluss

Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er zum Abschluss des Anmeldevorgangs auf “Bestellen/Anmelden” geklickt hat. Erst mit der EMail-Bestätigung durch die Firma TRAIL MAGAZIN an den Kunden kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und der Firma TRAIL MAGAZIN zustande.
Sofern die Firma TRAIL MAGAZIN nicht selbst Veranstalter ist, vermittelt sie nur namens und im Auftrag des jeweiligen Veranstalters den Veranstaltungsvertrag. Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des dortigen Veranstalters.

Die verspätete Annahme gilt als neuer Antrag. Eine Annahme unter Erweiterungen, Einschränkungen oder sonstigen Änderungen gilt als Ablehnung verbunden mit einem neuen Antrag

2. Preis, Zahlungsweise, Fälligkeit, Reiseunterlagen

Ohne Zahlung des gesamten Reisepreises besteht für den Teilnehmer kein Anspruch auf Erbringung der Leistungen durch den Veranstalter.

Preiszusammensetzung und Zahlung

Der Kunde verpflichtet sich zur Zahlung des Reisepreises an die Firma TRAIL MAGAZIN. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

Grundpreis
Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Grundpreis enthalten.
Die Zusendung bzw. Aushändigung der Reiseunterlagen erfolgt nach Eingang der Zahlung. Die Firma TRAIL MAGAZIN darf den Reisepreis vor Reiseantritt verlangen, wenn feststeht, dass die Reise wie gebucht, durchgeführt und veranstaltet wird und wenn der Veranstalter sichergestellt hat, dass dem Reisenden bei Ausfall von Reiseleistungen infolge Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Veranstalters der gezahlte Reisepreis und notwendige Aufwendungen, die dem Reisenden für die Rückreise infolge Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Reiseveranstalters entstehen, ersetzt werden. Dementsprechend hat die Firma TRAIL MAGAZIN dieses Insolvenzrisiko bei der einer Versicherung abgesichert. Der Sicherungsschein verbrieft den direkten Anspruch des Reisenden gegenüber der Versicherung im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder der Insolvenz des Veranstalters. Die Firma TRAIL MAGAZIN ist berechtigt, die Leistung endgültig zu verweigern und Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Reisevertrags von der Reiseteilnehmerin zu verlangen, wenn sich der Reiseteilnehmer mit der Zahlung des Reisepreises in Verzug befindet und die Leistungsverweigerung unter Setzung einer angemessenen Nachfrist unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen vorher von der Firma TRAIL MAGAZIN schriftlich angedroht wurde. Den Reisepreis kann der Teilnehmer der jeweiligen Reisebeschreibung entnehmen.

3. Mindestteilnehmerzahl

Für das TRAIL RUNNING CAMP sowie alle anderen angebotenen Aktivitäten beträgt die Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Ist in der Buchungsbestätigung auf die Mindestteilnehmerzahl und die Rücktrittserklärungsfrist (spätestens bis eine Woche vor Reisebeginn) hingewiesen, so kann die Firma TRAIL MAGAZIN erklären, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und das Camp bzw. die Aktivität nicht durchgeführt wird. TRAIL MAGAZIN wird dem Teilnehmer die vorstehende Erklärung unverzüglich nach Kenntnis der nicht erreichten Teilnehmerzahl spätestens bis eine Woche vor Reisebeginn zugehen lassen

4. Änderung des Veranstaltungsverlaufes

Änderungen oder Abweichungen von Terminen, einzelnen Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Änderungen des Veranstaltungsverlaufes sind nicht auszuschließen. Insbesondere bei witterungsbedingten Gefahren kann das Programm geändert und ein Alternativprogramm angeboten werden. In solchen Fällen hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Reisepreises bzw. eines Teilbetrages.

4.1. Preiserhöhung

Bis 20 Tage vor Reisebeginn kann von einer Erhöhungsmöglichkeit des Reisepreises Gebrauch gemacht werden, wenn unverzüglich die genauen Gründe mitgeteilt werden. Bei Erhöhungen über 5% kann der Reisende unverzüglich nach Mitteilung zurücktreten oder eine andere freie Reise aus dem Angebot des Veranstalters wählen.

5. Rücktritt, Ersatzpersonen, Nichtantritt und Nichtinanspruchnahme von Leistungen, Umbuchung

5.1. Rücktritt

Die Stornierung durch den Teilnehmer ist jederzeit möglich und bedarf der Schriftform. Tritt der Teilnehmer vom Vertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, hat er dem TRAIL MAGAZIN eine Stornierungsgebühr zu entrichten. Die Stornierungsgebühren richten sich nach dem Gesamtpreis. Es gelten folgende Rücktrittspauschalen:
Bei Stornierung bis einschließlich 12 Wochen vor dem Reisebeginn erhält der Teilnehmer 90% des Teilnahmebetrages zurück. Bei Stornierung bis 8 Wochen vor Reisebeginn erhält der Teilnehmer 50% des Teilnahmebetrages zurück. Bei Stornierung innerhalb der letzten 8 Wochen vor Reisebeginn erhält der Teilnehmer bei Vorlage eines ärztlichen Attests, welches sich auf die Reiseunfähigkeit beziehen muss, 10% der Reisekosten zurück.

5.2. Ersatzpersonen

Der Reiseteilnehmer hat auch das Recht, bis zum Reisebeginn zu verlangen, dass statt seiner ein Dritter an der Reise teilnimmt. Die Firma TRAIL MAGAZIN kann der Teilnahme eines Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften auch des Reiselandes oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften der Reiseteilnehmer und der Dritte der Firma TRAIL MAGAZIN gegenüber als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die entstehenden Mehrkosten. Maßgeblich für die Berechnung aller Fristen ist jeweils der Eingang der Erklärung bei dem Veranstalter. In jedem Falle werden bei einem Rücktritt des Reiseteilnehmers pauschal Bearbeitungskosten in Höhe von mindestens Euro 25,- pro Person berechnet.

5.3.Nichtantritt und Nichtinanspruchnahme von Leistungen

Erscheint der Reiseteilnehmer verspätet zum Beginn der Veranstaltung bzw. zur Abfahrt, kündigt er nach Reisebeginn oder aus Gründen, die nicht von der Firma TRAIL MAGAZIN zu vertreten sind, oder muss er nach Reisebeginn von der Fortsetzung der Reise ausgeschlossen werden, so behält die Firma TRAIL MAGAZIN den Vergütungsanspruch. Evtl. dem Veranstalter entstehende Mehrkosten aufgrund der Bemühungen, den Reiseteilnehmer an dessen Reiseziel zu bringen oder weiterzubefördern, gehen zu Lasten des Reiseteilnehmers. Eine Erstattung erfolgt nur insoweit, als die Firma TRAIL MAGAZIN von den Leistungsträgern nicht in Anspruch genommene Leistungen vergütet werden.

5.4. Umbuchung

Umbuchungswünsche des Reiseteilnehmers, die nach Ablauf der obigen Fristen erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag durch Neuanmeldung des Reiseteilnehmers erfüllt werden.
Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen.

6. Verspätung, außergewöhnliche Umstände

Wird die Reise infolge bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl die Firma TRAIL MAGAZIN als auch der Reiseteilnehmer den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so kann die Firma TRAIL MAGAZIN für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Der Veranstalter ist in diesen Fällen verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere falls der Vertrag die Vereinbarung umfasst, den Reisenden zurückzubefördern. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reiseteilnehmer zur Last.

7. Dokumente, Pass, Devisen, Zoll- und Gesundheitsbestimmungen

Die Firma TRAIL MAGAZIN informiert den Reiseteilnehmer über die Bestimmungen von Pass-, Visa-, Zoll- und Gesundheitsvorschriften des Zielortes. Der Reiseteilnehmer ist verpflichtet, Besonderheiten in seiner Person und in der seiner Mitreisenden, die im Zusammenhang mit diesen Vorschriften von Wichtigkeit sind, zu offenbaren. Jeder Reiseteilnehmer ist für die Einhaltung der entsprechenden wichtigen Vorschriften in den von ihm bereisten Ländern selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu Lasten des Reiseteilnehmers, ausgenommen, wenn er durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation seitens des Veranstalters bedingt sind.

8. Gewährleistung, Mitwirkungspflicht, Abhilfeverlangen

Der Reiseteilnehmer kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel der Reise beruht auf einem Umstand, den dieFirma TRAIL MAGAZIN nicht zu vertreten hat. Der Reiseteilnehmer ist verpflichtet, bei evtl. auftretenden Leistungsstörungen alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und evtl. Schäden gering zu halten. Sämtliche Beanstandungen sind unverzüglich bei der zuständigen Reiseleitung anzuzeigen. Ist eine Reiseleitung nicht erreichbar, so müssen Beanstandungen unverzüglich gegenüber TRAIL MAGAZIN direkt erhoben werden. Vor einer Kündigung (§ 651e BGB) ist die Firma TRAIL MAGAZIN verpflichtet, eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen, wenn nicht Abhilfe unmöglich ist oder von der Firma TRAIL MAGAZIN verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrags durch ein besonderes Interesse der Kundin gerechtfertigt wird. Ansprüche auf Minderung und Schadenersatz hat der Kunde gem. § 651g I BGB innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise bei der Firma TRAIL MAGAZIN geltend zu machen. Ansprüche gemäß § 823 BGB sind hiervon ausgenommen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Reisende Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden ist. Die Ansprüche verjähren gem. § 651g II BGB in 2 Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise nach dem Vertrag enden sollte. Hat der Kunde Ansprüche geltend gemacht, so ist die Verjährung bis zu dem Tag gehemmt, an dem dieFirma TRAIL MAGAZIN die Ansprüche schriftlich zurückweist.

9. Beachtung von Anweisungen

Verstößt ein Teilnehmer gegen Anweisungen des Trainers oder werden die übrigen Teilnehmer oder die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung durch ihr Verhalten gefährdet oder verletzt oder geschädigt, hat TRAIL MAGAZIN das Recht, den Teilnehmer ohne Erstattung der Teilnahmegebühren und ihm entstandener Kosten von der weiteren Veranstaltung auszuschließen.

10. Reiseleiter, Trainer

Weitere Reiseleiter, Trainer und Experten sind nicht berechtigt, für die Firma TRAIL MAGAZIN rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben.

11. Haftung

Die Haftung gegenüber des Reiseteilnehmers für Schadensersatz aus vertraglichen Ansprüchen aus dem Reisevertrag ist außer für Körperschäden auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit a) ein Schaden des Reiseteilnehmers weder grob fahrlässig noch vorsätzlich herbeigeführt wurde oder b) die Firma TRAIL MAGAZIN für einen dem Reiseteilnehmer entstandenen Schaden allein wegen des Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Die Firma TRAIL MAGAZIN haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt oder empfohlen werden (zusätzliche Wellnessbehandlungen, Aufenthalte im Schwimmbad, eigene Ausflüge usw.), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung ausdrücklich unter Angabe des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet werden, dass sie erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen von der Firma TRAIL MAGAZIN sind. Ein Schadensersatzanspruch gegen die Firma TRAIL MAGAZIN ist insoweit beschränkt oder ausgeschlossen, als aufgrund internationaler Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, ein Anspruch auf Schadensersatz gegen den Leistungsträger nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann oder unter bestimmten Voraussetzungen ausgeschlossen ist. Sofern die Firma TRAIL MAGAZIN in anderen Fällen Leistungsträger ist, haftet die Firma TRAIL MAGAZIN nach den für diese Fälle geltenden Bestimmungen.

12. Reiserücktrittskostenversicherung

Die Firma TRAIL MAGAZIN empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.

13. Gerichtsstand und geltendes Recht

Gerichtsstand ist Starnberg. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

14. Widerrufsrechte

Bei der Buchung der TRAIL-RUNNING-CAMPS liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB vor. Das bedeutet, dass ein Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist. Jede Bestellung / Buchung ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch die Firma TRAIL MAGAZIN bindend und verpflichtet grundsätzlich zum Antritt der Reise und zur Zahlung des Reisepreises.

15. Datenschutz und Datenverarbeitung

Die Firma TRAIL MAGAZIN bearbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Sie ist berechtigt, diese Daten an von ihr mit der Abwicklung des Vertrages beauftragte Dritte zu übermitteln, soweit dies notwendig ist, damit die geschlossenen Verträge erfüllt werden können.

Zusätzliche Bedingungen für die
Durchführung der TRAIL MAGAZIN TRAIL-RUNNING CAMPS:

1. TEILNEHMERZUSICHERUNGEN

Der Teilnehmer nimmt an den Trail Trips auf eigene Gefahr teil und bestätigt mit dem Eignungstest, dass bei ihm keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorliegen, die nach ärztlicher Beurteilung die Teilnahme an den Trail Trips teilweise oder vollständig ausschließen. Der Sport im Rahmen der Trail Trips ist auf Basis des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik konzipiert. Die Haftung des jeweiligen Trainers und von TRAIL MAGAZIN sowie deren Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen für negative Auswirkungen aufgrund individueller, physischer und gesundheitlicher Besonderheiten des Teilnehmers, die nicht offenkundig waren und den Trainern nicht mitgeteilt wurden, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht, wenn die auftretenden Beschwerden auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen des Trainers zurückzuführen sind. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass die im Rahmen des Trainings ausgesprochenen Trainingsempfehlungen nicht die von einem Arzt oder einer Gesundheitsbehörde ausgesprochenen Empfehlungen ersetzen können oder dürfen und seine konkrete gesundheitliche Geeignetheit für die angebotenen Etappen allein durch seinen persönlichen Arzt festgestellt werden kann. Er verpflichtet sich, das Trail-Running Camp zu unterbrechen oder abzubrechen, wenn gesundheitliche Probleme oder Bedenken auftreten oder der Trainer eine Gefahr für eine gesundheitliche Schädigung feststellt. Jeder Teilnehmer muss vor Beginn des Trainings den Eignungstest wahrheitsgemäß ausfüllen und unterschreiben. TRAIL MAGAZIN behält sich das Recht vor, den Teilnehmer nach dem Eingang seiner Anmeldung noch einmal zu kontaktieren und bei negativer Prüfung der Eignung von einer Teilnahme auszuschließen.

2. BEACHTUNG VON ANWEISUNGEN

Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Anweisungen und Verhaltensregeln der Guides einzuhalten.

3.VERSICHERUNGEN

Es besteht keine zusätzliche Versicherung, die das TRAIL MAGAZIN zugunsten der Trainingsteilnehmer abgeschlossen hat.

VERANSTALTER:

Firma TRAIL MAGAZIN
Denis Wischniewski
Mesnerweg 5
83246 Unterwössen

Mobil 0177 7 96 34 07
Mail redaktion@trail-magazin.de
www.trail-magazin.de