7 Trailrennen die dein Leben verändern werden

Es gibt sie, diese einzigartigen Wettkämpfe, die einen schon bei der Aussprache der Namen träumen lassen. Extremläufe unter extremen Bedingungen, bei hoher Kälte und Hitze, auf hohe Gipfel oder durch wildes Gelände.
Wer hier mitmacht könnte verändert im Ziel ankommen.

Marathon des Sables
Bereits 32-mal sind Extremläufer beim legendären Wüstenmarathon MARATHON DES SABLES durch die Sahara Marokkos gelaufen. In all den Jahren dürften das mittlerweile mehr als 20.000 Leute gewesen sein. Für vermutlich ausnahmslos alle war der einwöchige Etappenlauf eine Grenz-erfahrung, eine Bewusstseinserweiterung, Traumreise und Höllentrip. In jedem Falle aber ein Abenteuer, das den meisten das Leben auf den Kopf gestellt hat. Der MDS ist der Urvater aller Etappenläufe und nach wie vor der wichtigste Wüstenlauf der Welt. 2018 expandiert der Lauf sogar nach Peru. Das Rennen zieht ein internationales Starterfeld wie magisch an und schafft es – vielleicht einzig mit dem UTMB –, für eine weltweite Berichterstattung zu sorgen. Das Rennen an der Spitze ist eine Art geschlossene Gesellschaft: Die Top 50 starten auf der langen fünften Etappe separat und seit Jahrzehnten kämpfen Amerikaner und Europäer einen Gesamtsieg zu holen. Vergeblich. Nordafrikaner und Jordanier sind zumindest im Herrenfeld schier unschlagbar. Einmal den MDS laufen, ihn finishen, den Sternenhimmel im Schlafsack genießen und im Tagesziel den eigenen Travellunch aufkochen – das muss man erleben! Übrigens: Auf diesen sieben Etappen trägt jeder alles auf dem Rücken, was er für eine ganze Woche braucht. Der Veranstalter spendiert lediglich ausreichend Wasser und diese eine, eiskalte Coke am vierten Tag.
www.darbaroud.com

MANASLU MOUNTAIN TRAIL
Das deutsche Ehepaar Tassani-Prell, Stephan und Babsi, ist eine Institution in unserem Sport. Vor zwei Jahren reisten sie erstmals zum Etappenlauf am Manaslu und wurden verzaubert! Stephan sprach nach Rückkehr sogar vom wichtigsten und schönsten Laufabenteuer in seiner Karriere, die bereits zwei Jahrzehnte zählt.
Der Lauf umfasst sieben Etappen in schönster Landschaft inmitten des Himalaya in Nepal. Die Gesamtdistanz beträgt 212 km. Der Erlebnisfaktor: unendlich.
www.manaslutrailrace.org

HARDROCK 100
Neben dem immer wieder viel gezeigten, diskutierten und fast vergötterten Western States 100 ist der HARDROCK ein Grand Slam der “Endurance Runs”. Nicht umsonst treibt es Kilian Jornet nun fast jährlich an den Start des 100. 5-Meilen-Wettkampf bei Silverton, Colorado. Der Hardrock ist entgegen den meist technisch einfachen Trailrennen der USA ein schwerer Brocken mit mächtig Höhenmetern, Flussquerungen und felsigen Abschnitten. 1992 gewann Lauflegende David Horton die Premiere, 2017 war es Kilian Jornet der mit Jason Schlarb als Sieger einlief. Jetzt wird es Zeit für uns!
www.hardrock100.com

Montane Yukon Arctic Ultra
“Outstanding!” Das dürfte den MYAU bestens umschreiben. Er ist der kälteste Lauf der Welt. Er fordert seinen Teilnehmern alles ab, denn neben den bloßen Megadistanzen von Marathon bis hin zu den 430 Meilen ist es die Kälte Nordkanadas, die jährlich im Februar für extremste Bedingungen sorgt. Der Trail des Montane Yukon Arctic Ultra folgt der Strecke des Yukon Quest, des härtesten Hundeschlittenrennens der Welt, und startet im Ort Whitehorse. Das Ziel der 430-Meilen-Helden ist Dawson City. Wer dies ohne Erfrierungen erreicht, ist meist mehr als eine ganze Woche unterwegs.
www.arcticultra.de

Gore Tex TRANSALPINE RUN
Über die Alpen als Zweierseilschaft. Das macht es einfacher und gleichzeitig ziemlich kompliziert. Sieben Tage am Stück laufen, landschaftlich spektakulär von Tal zu Tal, das ist das eine. Das andere ist das Interagieren im Team, egal ob mit dem besten Freund oder einer läuferischen Zufallsbekanntschaft. Die Launen und das Leistungsvermögen aufeinander abstimmen. Sich pushen und sich bremsen. Ob es klappt oder nicht, der Transalpine Run wird in jedem Fall eine Schule fürs Leben sein.
www.transalpine-run.com

TOR DES GÉANTS
Es gibt noch längere Rennen und es gibt noch alpinere. Aber unter den hochalpinen Dingern ist die Tor des Géants das längste. 330 km und 24.000 positive Höhenmeter sind die Eckdaten dieses innerlichen Spektakels. Zumindest erzählen das alljene, die bis zu sieben Tage über dem Aostatal zugebracht haben. Bereits legendär das Bild des Radebergers Ulf Kühne, der sich im vergangenen Jahr schließlich seine Rettungsdecke umgebunden hatte, um irgendwie über diese Runde zu kommen.
www.tordesgeants.it

ELBRUS SKYRACE
Zugegeben, mit Trailrunning hat dieses Rennen nur noch für die jene etwas zu tun, die mit uns Trailrunnern nur mehr wenig zu tun haben. Ein paar Unerschrockene laufen da in Rennschlappen und Singlet auf bis zu 5.600 Hm. Alles andere ist Speedhiking in hochalpiner Kluft. Und gerade deshalb eine ultimative Herausforderung für Körper, Kopf und Geist. Am Elbrus in Weißrussland wird man erleben, was es heißt, am Berg zu sein. Aklimatisieren – das ist die Herausforderung.
www.elbrusworldrace.com