Dautel, Kley und Dreßler laufen zum Deutschen Meistertitel und Quigly siegt in Mayrhofen

Zweimal Tirol und eine Meisterschaft im Thüringer Wald. Das sind die Orte dieses ereignisreichen Trailrunning Wochenendes. Viel Spaß beim Lesen unserer Race News.

Südthüringen Trail (DM Ultratrail)

Zum fünften mal fand im thüringischen Suhl der Südthüringentrail statt. Dieses Jahr fanden auf dem 65 Kilometer langen Heldentrail gleichzeitig die Deutschen Meisterschaften der DUV statt. Das komplette Rennen bis über die Ziellinie liefen Lukas Kley und Alexander Dautel gemeinsam und teilten sich damit den Titel Deutscher Ultratrail Meister 2021. Dritter wurde Oliver Helmboldt mit knapp 10 Minuten Rückstand. Dem bisherige Seriensieger beim Südthüringentrail (3 Siege) Frank Rothe blieb nur Platz 4. Bei den Frauen setzte sich souverän Almut Dreßler von der LG Nord Berlin durch, mit knapp 20 Minuten Rückstand folgte Anke Friedl auf Platz zwei und weitere 5 Minuten später Anna Jansen auf drei. Herzlichen Glückwunsch!

Es ist im Trailrunning Sport leider so: Die Meisterschaften (national wie international) haben bei den Athleten selten höchste Priorität. So fehlten auch bei diesen Meisterschaft, wie die vergangenen Jahre auch, viele deutsche Top-Athleten.

Mayrhofen Ultraks

Tatsächlich besser besetzt mit deutschen Top Trailläufern und Läuferinnen war am gleichen Wochenende der Mayrhofen Ultraks im Zillertal. Hier fand auf der 30 Kilometer langen Middle Distanz das letzte Rennen der Golden Trail National Series vor dem großen Finale beim Rennsteiglauf statt. Aoife Quigly erlief sich völlig verdient ihren ersten Saisonsieg. Nur eine Woche nach dem Marathon beim Chiemgau Trail lief sie ein konstantes Rennen und übernahm im letzten Downhill die Führung. Die überholte Lena Laukner landete knapp dahinter auf Platz zwei. Monika Pletzer komplettierte das rein Deutsche Podium.

Bei den Herren holte sich der Sieger aus dem Pitztal Marc Dürr seinen zweiten Sieg bei der GTNS. Diesmal hatte er es nicht mit Moritz Auf der Heide (startete beim IATF, siehe unten), sondern mit dem tschechichen Inov-8 Athleten Thomas Hudec zu tun. Der Allgäuer Dürr konnte sich schließlich im finalen Downhill absetzen und gewann knapp. Einen herausragenden Platz drei belegte Korbinian Lehner, der weitere starke deutsche Athleten wie Andreas Schindler (4. Platz), Christian Doppler (6. Platz) und Michael Zweigert (7. Platz) hinter sich ließ.

In der Gesamtwertung führt nun Marc Dürr vor Moritz auf der Heide und Andreas Rieder sowie Anna Hahner vor Aoife Quigly und Lena Laukner.

MUZ21_(c) Philipp Reiter-44
MUZ21_(c) Philipp Reiter-91
MUZ21_(c) Philipp Reiter-118
MUZ21_(c) Philipp Reiter-241
MUZ21_(c) Philipp Reiter-600
MUZ21_(c) Philipp Reiter-603

Bilder: Philipp Reiter

 

Innsbruck Alpine Trail Festival

Unweit vom Zillertal fand, Pandemie-bedingt leider genau am gleichen Wochenende wie der Mayrhofen Ultraks, das Innsbruck Alpine Trail Festival statt. Dieses Event in der Hauptstadt Tirols lockt normalerweise Anfang Mai als erstes Alpen Event der Saison unzählige begeisterte Trailläufer:innen an. Jedes Jahr ist es höchst professionell organisiert– unter anderem mit Livestream und Moderation. Hauptsponsor Adidas Terrex brachte einige Top Athlet:innen an den Start, darüber hinaus war die Leistungsdichte auf den sieben Distanzen aber wahrscheinlich niedriger als in den vorherigen Jahren. Hier die Übersicht aller Sieger:

K100: Lilian Schuster (16:14h) und Mario Weiß (11:37h)

K85: Cornelia Fasching (12:05h) und Christian Gross (10:00h)

K65: Heidi Schwartz (6:10h) und Remigio Huaman (5:06h)

K42: Dioni Gorla (04:13h) und Moritz auf der Heide (3:27h)

K25: Charlotte Dewilde (1:55h) und Thomas Roach (1:38h)

K15: Laura Hampel (1:03h) und Swen Koch (0:54h)

241730682_2033011240170495_2119056369283790774_n
241738284_2033011160170503_6358530423752699096_n
241762939_2032829040188715_7171453572606887649_n
241803445_2033011190170500_7514212438381026690_n
241805446_2033011206837165_3505301718628545659_n
241978591_2033011260170493_4743220715259321268_n

Bilder: Lukas Duernegger